Die k.u.k. U-Boote S.M.U. 1 - 4
SMU 1
Bauwerft Seearsenal Pola
Stapellauf 10 Februar 1909
Übernahme 15 April 1911
Länge 30,48 Meter
Breite 3,62
Tiefgang 3,85
Deplacement 223 / 277,5 Tonnen
Antrieb 2 Benzin und 2 E Motoren
Geschwindigkeit 10,3 kn,getaucht 6 kn
PS 720 PS, getaucht 100 PS
Bewaffnung 1* 45 cm Lancierrohr
  1 * 3,7 cm SFK
Besatzung 17 Mann
nach Plänen des US Ing.S.Lake gebaut
SMU 1 vor Triest
SMU 1
im Dock

SMU 2
Bauwerft Seearsenal Pola
Stapellauf 3 April 1909
Übernahme 22 Juni 1911
Länge 30,48 Meter
Breite 3,62
Tiefgang 3,85
Deplacement 223 / 277,5 Tonnen
Antrieb 2 Benzin und 2 E Motoren
Geschwindigkeit 10,3 kn,getaucht 6 kn
PS 720 PS, getaucht 100 PS
Bewaffnung 1* 45 cm Lancierrohr
  1 * 3,7 cm SFK
Besatzung 17 Mann
SMU 2 mit umgebauten Turm
SMU 2 vor Triest
SMU 2 vor Brioni 1914
man beachte die noch rot-weiß-rote Bugbemalung

SMU 3
Bauwerft Germaniawerft Kiel
Stapellauf 20 August 1908
Übernahme 12 September 1909
Länge 43,2 Meter
Breite 3,8 Meter
Tiefgang 2,95 Meter
Deplacement 240 / 300 Tonnen
Antrieb 2 Petroleummotoren 2 E-Motoren
Geschwindigkeit 12 kn,getaucht 8,5 kn
PS 600 PS, getaucht 320 PS
Bewaffnung 2 * 45 cm Torpedorohre
  1* 3,7 cm SFK
  1 * 7 cm L/26
Besatzung 21 Mann

SMU 4
Bauwerft Germaniawerft Kiel
Stapellauf 20 November 1908
Übernahme 29 August 1909
Länge 43,2 Meter
Breite 3,8 Meter
Tiefgang 2,95 Meter
Deplacement 240 / 300 Tonnen
Antrieb 2 Petroleummotoren 2 E-Motoren
Geschwindigkeit 12 kn,getaucht 8,5 kn
PS 600 PS, getaucht 320 PS
Bewaffnung 2 * 45 cm Torpedorrohre
  1* 3,7 cm SFK
  1 * 7 cm L/26
Besatzung 21 Mann
Treibstoffübernahme
Fregattenleutnant
Printz Othmar
1915 in der Bocche
Mannschaft SMU 4
Offiziere von links nach rechts
Fregattenleutnant Pfeifer Wladimir
Linienschiffsleutnant Singule Rudolf
Fregattenleutnant Knötgen Zdenko